Reise durch den Miriquidiwald Sagenhafte Herbstferien: Lese-Theater-Abenteuer
Beginn: 09:30 Uhr
Eintritt: 6,00 €
Veranstaltungsort: Schloß Voigtsberg
Zusammen mit der Autorin Claudia Curth begeben sich die großen und kleinen Gäste auf eine märchenhafte "Reise durch den Miriquidiwald" und werden aktiv in die Handlung eingebunden. Interaktives Mitmachprogramm, dass alle Sinne anspricht mit Lichtzauber, Instrumenten und mit eigenen Liedern.
Für alle Generationen.
Veranstalter: Oelsnitzer Kultur GmbH (Schloss Voigtsberg)

Märchentour Herbstferien: Mit Rätseln durchs Illusorium
Beginn: 15:00 Uhr
Eintritt: 3,00 €
Veranstaltungsort: Schloß Voigtsberg
Auch wenn im Bergfried von Schloß Voigtsberg kein Rapunzel wohnt, tummeln sich im Illusorium allerlei andere sagenhafte Gestalten. Gemeinsam erkunden wir die bunte Welt der Märchen, wobei schon die Kleinsten beweisen können, wie gut sie sich mit den Figuren sowie den Geschichten der Gebrüder Grimm & Co auskennen. Mitmachen, Suchen, Staunen und Rätseln ist dabei angesagt, um am Ende gemeinsam ein kniffliges Puzzle lösen zu können und eine kleine Belohnung zu erhalten.
Veranstalter: Oelsnitzer Kultur GmbH
Lesung und Gespräch: „Flucht – eine menschheitsgeschichtliche Erfahrung“ von Dr. Andreas Kossert
Beginn: 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Schloß Voigtsberg
Andreas Kossert, renommierter Experte zum Thema Flucht und Vertreibung im 20. Jahrhundert und Autor des Bestsellers „Kalte Heimat“, stellt in seinem Buch "Flucht. Eine Menschheitsgeschichte" die Flüchtlingsbewegung des frühen 21. Jahrhunderts in einen großen geschichtlichen Zusammenhang. Immer nah an den Einzelschicksalen und auf bewegende Weise zeigt Kossert, welche existenziellen Erfahrungen von Entwurzelung und Anfeindung mit dem Verlust der Heimat einhergehen – und warum es für Flüchtlinge und Vertriebene zu allen Zeiten so schwer ist, in der Fremde neue Wurzeln zu schlagen. Ob sie aus Ostpreußen, Afghanistan oder Indien flohen: Vertriebenen und Flüchtlinge sind Akteure der Weltgeschichte . Und sie haben ein Gesicht, einen Namen und eine persönliche Geschichte. Im Rahmen einer Lesung wird der Autor geht es darum, Flucht als menschheitliche Erfahrung zu zeigen, die jeden von uns treffen kann.
Veranstalter: Oelsnitzer Kultur GmbH (Schloss Voigtsberg)
Expeditionen mit der Funzel Sagenhafte Herbstferien
Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: 6,00 €
Veranstaltungsort: Schloß Voigtsberg
Die Nacht ist finster und über die alte Burg Voigtsberg legt sich eine gespenstische Stille. Doch was war das für ein Geräusch? Ein sachtes Knacken hier, ein leises Heulen da und schon stellen sich selbst dem furchtlosesten Besucher die Nackenhaare auf. Doch es muss nichts befürchtet werden: Begleitet von mutigen Mitarbeiterinnen der Museen auf Schloß Voigtsberg bekommen unerschrockene Kinder von 6 bis 12 Jahren einen Einblick in entlegene Winkel und sonst unzugängliche Orte der Burg. Dabei dreht sich in diesem Jahr wieder einmal alles um die vogtländische Sagenwelt. Die ein oder andere geheimnisvolle Szenerie und eine sagenumwobene Atmosphäre wird die teilnehmenden Kinder erwarten. Wer nicht genug bekommen kann von der Voigtsberger Laterne, von den sagenhaften Moosleuten oder der unglücklichen weißen Frau, ist herzlich eingeladen.
Veranstalter: Oelsnitzer Kultur GmbH (Schloss Voigtsberg)

Expeditionen mit der Funzel Sagenhafte Herbstferien
Beginn: 21:00 Uhr
Eintritt: 6,00 €
Veranstaltungsort: Schloß Voigtsberg
Die Nacht ist finster und über die alte Burg Voigtsberg legt sich eine gespenstische Stille. Doch was war das für ein Geräusch? Ein sachtes Knacken hier, ein leises Heulen da und schon stellen sich selbst dem furchtlosesten Besucher die Nackenhaare auf. Doch es muss nichts befürchtet werden: Begleitet von mutigen Mitarbeiterinnen der Museen auf Schloß Voigtsberg bekommen unerschrockene Kinder von 6 bis 12 Jahren einen Einblick in entlegene Winkel und sonst unzugängliche Orte der Burg. Dabei dreht sich in diesem Jahr wieder einmal alles um die vogtländische Sagenwelt. Die ein oder andere geheimnisvolle Szenerie und eine sagenumwobene Atmosphäre wird die teilnehmenden Kinder erwarten. Wer nicht genug bekommen kann von der Voigtsberger Laterne, von den sagenhaften Moosleuten oder der unglücklichen weißen Frau, ist herzlich eingeladen.
Veranstalter: Oelsnitzer Kultur GmbH (Schloss Voigtsberg)

Lesenacht: WO IST EIGENTLICH DIESER HOTZENPLOTZ?! Sagenhafte Herbstferien auf Schloß Voigtsberg
Beginn: 19:00 Uhr
Eintritt: 11 Euro, ab 7 Jahren, inkl. Übernachtung und Frühstück
Um Voranmeldung wird gebeten!
Veranstaltungsort: Schloß Voigtsberg
Er ist der wohl bekannteste Räuber der deutschen Kinderliteratur.
Er ist ein Rüpel, er ist gefährlich und brutal, stehlt alten Großmüttern ihre leibste Kaffeemühle und führt selbst den schlauesten Polizisten hinters Licht.
Er ist Räuber Hotzenplotz.
Und er macht Schloß Voigtsberg unsicher.
In der abenteuerlichen Lesenacht gilt es, den Räuber zu verfolgen und zu überlisten, ganz wie es auch Caspar und Sepperl gemacht haben – nur ohne in die Falle zu tappen. Zur Lesenacht auf Schloß Voigtsberg schlüpfen die teilnehmenden Kinder in verschiedene Rollen und begeben sich auf eine spannende und lustige Suche.
Dabei wartet die Frage "Wo ist eigentlich Hotzenplotz?" mit einer ganz überraschenden Antwort auf.
Veranstalter: Oelsnitzer Kultur GmbH (Schloss Voigtsberg)
Wo der Moosmaa wohnt Sagenhafte Herbstferien
Beginn: 15:00 Uhr
Eintritt: 5,00 €
Veranstaltungsort: Schloß Voigtsberg
Der Moosmaa und sein Weibl sind zwei vogtländische Sagengestalten, die sich besonders im Winter in der Nähe der Menschen wohlfühlen, sich aber die restliche Zeit des Jahres eher versteckt halten. Mit Geschichten, Gedichten und Erzählungen über die kleinen vogtländischen Waldbewohner beginnt eine kleine Entdeckertour in die Welt der Sagen und Legenden. Gemeinsam werden (bei schönem Wetter) im Wald an der Schanze hinter Schloß Voigtsberg die Höhlen der kleinen Leute gesucht und am Ende entstehen aus Naturmaterialien Moosmännl für zu Hause.
Veranstalter: Oelsnitzer Kultur GmbH (Schloss Voigtsberg)

Historische Schlossweihnacht Gründerzeitalter wird lebendig – Historische Schlossweihnacht zu Voigtsberg am Vierten Advent
Beginn: 11:00 Uhr
Eintritt: Der Eintritt beträgt 2,00 Euro; Steppkes unter vier preussische "Fuß" Körperhöhe dürfen die Schlosswache ungehindert passieren.
Veranstaltungsort: Schloß Voigtsberg
Der vierte Advent auf Schloß Voigtsberg steht erneut ganz im Zeichen der „Historischen Schlossweihnacht“. Dabei können die Gäste hier das Weihnachtsfest erleben, wie es zur Gründerzeit gewesen sein könnte – ein Abenteuer für die ganze Familie. Den Besucher erwartet hier kein Weihnachtsmarkt im herkömmlichen Sinne, vielmehr steht die Besinnlichkeit und Festlichkeit der Feiertage zur Gründerzeit im ausgehenden 19. Jahrhundert im Vordergrund. Diese Zeit war dabei geprägt von der Industrialisierung, dem Kaiserreich und erstarkendem Bürgertum. Neben obligatorischem Handwerk, dem Jugenstil-Riesenrad, dem Nostalgie-Karussell, den Vorführungen mit den Tesla-Spulen darf dabei auch das Barbier-Studio, der Spielzeugladen mit historischem Blechspielzeug oder das „Amt für Ätherwesen“ nicht fehlen. Details wie das „Zündholzmädchen“ gehören ebenso zum weihnachtlichen Erleben wie das faszinierende Puppentheater, das fahrende Volk mit „Arbeiterliedern“, der „Hau den Lukas“, der liebliche Weihnachtsengel sorgen für leuchtende Augen, während Fürst Otto von Bismarck höchstselbst die eigens für die Schlossweihnacht kreierte Statue (die 1944 während des Krieges eingeschmolzen wurde) enthüllt. Kulinarisch geht die Zeitreise dann auch im Gaumen weiter. Neben Würzwein, Oblaten, Baumstriezel und Lebkuchen sind die einheimischen Bambes, Flammkuchen, Käsefladen oder „gezupfte Sau“ beliebte Leckerbissen.
Die Schlossweihnacht ist am Samstag, den 20. Dezember und am Sonntag, den 21. Dezember ab 11:00 Uhr geöffnet. Steppkes unter vier preussische "Fuß" Körperhöhe dürfen die Schlosswache ungehindert passieren. Zusätzlich haben die Museen Schloß Voigtsberg an beiden Tagen jeweils bis 18:00 Uhr geöffnet.
Veranstalter: Oelsnitzer Kultur GmbH

Historische Schlossweihnacht Gründerzeitalter wird lebendig – Historische Schlossweihnacht zu Voigtsberg am Vierten Advent
Beginn: 11:00 Uhr
Eintritt: Der Eintritt beträgt 2,00 Euro; Steppkes unter vier preussische "Fuß" Körperhöhe dürfen die Schlosswache ungehindert passieren.
Veranstaltungsort: Schloß Voigtsberg
Der vierte Advent auf Schloß Voigtsberg steht erneut ganz im Zeichen der „Historischen Schlossweihnacht“. Dabei können die Gäste hier das Weihnachtsfest erleben, wie es zur Gründerzeit gewesen sein könnte – ein Abenteuer für die ganze Familie. Den Besucher erwartet hier kein Weihnachtsmarkt im herkömmlichen Sinne, vielmehr steht die Besinnlichkeit und Festlichkeit der Feiertage zur Gründerzeit im ausgehenden 19. Jahrhundert im Vordergrund. Diese Zeit war dabei geprägt von der Industrialisierung, dem Kaiserreich und erstarkendem Bürgertum. Neben obligatorischem Handwerk, dem Jugenstil-Riesenrad, dem Nostalgie-Karussell, den Vorführungen mit den Tesla-Spulen darf dabei auch das Barbier-Studio, der Spielzeugladen mit historischem Blechspielzeug oder das „Amt für Ätherwesen“ nicht fehlen. Details wie das „Zündholzmädchen“ gehören ebenso zum weihnachtlichen Erleben wie das faszinierende Puppentheater, das fahrende Volk mit „Arbeiterliedern“, der „Hau den Lukas“, der liebliche Weihnachtsengel sorgen für leuchtende Augen, während Fürst Otto von Bismarck höchstselbst die eigens für die Schlossweihnacht kreierte Statue (die 1944 während des Krieges eingeschmolzen wurde) enthüllt. Kulinarisch geht die Zeitreise dann auch im Gaumen weiter. Neben Würzwein, Oblaten, Baumstriezel und Lebkuchen sind die einheimischen Bambes, Flammkuchen, Käsefladen oder „gezupfte Sau“ beliebte Leckerbissen.
Die Schlossweihnacht ist am Samstag, den 20. Dezember und am Sonntag, den 21. Dezember ab 11:00 Uhr geöffnet. Steppkes unter vier preussische "Fuß" Körperhöhe dürfen die Schlosswache ungehindert passieren. Zusätzlich haben die Museen Schloß Voigtsberg an beiden Tagen jeweils bis 18:00 Uhr geöffnet.
Veranstalter: Oelsnitzer Kultur GmbH
